Biersteg Tutzing

Juni 29, 2025Allgemein

Der Biersteg in Tutzing – Geschichte trifft Genuss am Starnberger See

Am Westufer des Starnberger Sees, mitten im charmanten Ortszentrum von Tutzing, befindet sich ein unscheinbares, aber historisch bedeutendes Bauwerk: der Biersteg. Was heute ein beliebter Ort für Sonnenuntergänge und gemütliche Sommerabende ist, hat eine überraschend spannende Vergangenheit – mit direkter Verbindung zur bayerischen Bierkultur.

Herzlich willkommen beim SeeShirt Blog

© Benno Mauser AFIAP

© Benno Mauser AFIAP

Was ist der Biersteg überhaupt?

Der Biersteg ist ein öffentlich zugänglicher Holzsteg, der in den Starnberger See hineinragt. Heute dient er als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste – sei es zum Baden, Fotografieren, Entspannen oder zum romantischen Anstoßen bei Sonnenuntergang. Doch seine Wurzeln reichen deutlich tiefer.

Ein Steg mit Vergangenheit – die Geschichte des Bierstegs

Der Name „Biersteg“ ist kein Zufall. Früher war dieser Steg tatsächlich Teil der Bierlogistik in der Region. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde Bier vom Tutzinger Brauhaus, das unweit des Ufers lag, per Schiff über den Starnberger See transportiert. Der Biersteg diente als Verladestelle, an dem Fässer auf Boote verladen wurden, die dann in andere Orte rund um den See fuhren – etwa nach Leoni, Possenhofen oder gar Starnberg.

Die Bierwirtschaft hatte einen enormen Stellenwert in der Region – nicht nur als Durstlöscher, sondern auch als wichtiger Wirtschaftsfaktor. In Tutzing gab es sogar mehrere Gasthäuser mit eigenem Braurecht. Der Biersteg war damit ein kleines, aber bedeutendes Rädchen im Räderwerk der lokalen Versorgung.

Vom Arbeitspier zur Begegnungsstätte

Mit der Zeit verlor der Seehandel an Bedeutung – Eisenbahn, Straßenverkehr und moderne Lieferketten übernahmen den Warentransport. Der Biersteg blieb jedoch bestehen und wurde bald zu einem beliebten öffentlichen Zugang zum Wasser.

Besonders in den Sommermonaten zieht es Einheimische und Gäste gleichermaßen hierher. Die Sicht auf den See ist spektakulär – mit den Alpen am Horizont, den Segelbooten vor der Kulisse von Schloss Possenhofen und dem sanften Wellengang direkt unter den Füßen.

Viele Besucher wissen gar nicht, welche Rolle dieser Ort früher spielte – und genau deshalb verdient der Biersteg heute ein neues Kapitel in seiner Geschichte: als Ort der Erinnerung und des Genusses.

Der Biersteg heute: Treffpunkt, Foto-Spot, Kulturort

Neben seiner romantischen Ausstrahlung hat der Biersteg heute einen hohen Freizeitwert:

  • Er ist frei zugänglich und lädt zum Baden und Sitzen ein.

  • Besonders bei Sonnenuntergang ist er ein beliebter Foto-Spot.

  • Gelegentlich finden kleine kulturelle Aktionen oder Treffen dort statt.

  • In direkter Nähe liegen traditionsreiche Restaurants und Cafés, in denen man das namensgebende Getränk stilvoll genießen kann – Bier, versteht sich.

Ein Stück gelebte Seegeschichte

Der Biersteg steht sinnbildlich für vieles, was den Starnberger See und speziell Tutzing ausmacht: historische Tiefe, Verbindung zur Natur, bayerische Lebensart und ein feines Gespür für das Schöne.

Er ist ein stiller Zeitzeuge der regionalen Bierkultur und ein Ort, der heute Menschen zusammenbringt – ganz ohne großen Aufwand, dafür mit ganz viel Charme.


Du planst einen Ausflug nach Tutzing?

Dann solltest du den Biersteg unbedingt besuchen – nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch wegen seiner stillen Geschichte. Vielleicht nimmst du ja ein kühles Getränk mit, setzt dich auf die Holzplanken und spürst: Hier fließt Zeit – und ein bisschen Vergangenheit – in die Gegenwart.


Wir bedanken uns für die Bilder von © Benno Mauser AFIAP ihr wollt mehr über den Photographen erfahren hier geht es zu seinem Instagram Profil .

Weitere Beiträge

SEELETTER

Datenschutz Hinweis

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung von SeeShirt zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.

SeeShirt darf mich über ausgewählte Themen und Angebote informieren. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte.

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: elektronisch über einen Abmeldelink im jeweiligen Newsletter, per E-Mail an news@seeshirt.de postalisch an: SeeShirt, Am Grundwassersee 2, 82402 Seesshaupt